Wappen Home Home1
 
 
Home
Aktuell
Familie
Foto Archiv
Downloads
Links
Kontakt
 
 
 

Zur Kopfbedeckung der Frau
 
 
von Titus Vogt

Die Frage nach der Kopfbedeckung der Frau ist eine Thematik, die in bibeltreuen Kreisen heiß diskutiert wurde und wird. Wie soll man 1Kor 11,2-16 verstehen? Muß jede Frau im Gottesdienst oder zumindest beim Gebet (oder vielleicht immer) eine Kopfbedeckung, ein Kopftuch tragen? Oder darf sie sich zumindest auf keinen Fall die Haare schneiden lassen?

Um es vorweg zu sagen: Die Fragen sind durchaus berechtigt. Leider ist die Diskussion, wie sie in unseren Gemeinden läuft, häufig nicht zufriedenstellend. Die einen sind der Meinung, daß der Text doch völlig klar und eindeutig sei - in der Regel ohne nähere Begründung -, es deshalb lediglich auf die Frage ankomme, ob man dem Wort Gottes gehorsam sei. Und meist ist diese Frage in den jeweiligen Gemeinden eine sehr sehr zentrale Frage. Andere stehen auf dem Standpunkt - leider auch meist ohne nähere Begründung -, daß Paulus hier vielmehr einen kulturell bedingten Sachverhalt anspricht, die ganze Sache für uns heute deshalb nicht mehr relevant sei. Beide Wege scheinen mir unzureichend. Uns muß es vielmehr darauf ankommen, daß Wort Gottes genau zu untersuchen, uns wirklich die Mühe zu machen, tief in die Details einzusteigen. Und das heißt unter anderem vor allem, daß wir uns nicht nur auf den einen konkreten Text (1Kor 11) beschränken dürfen, sondern daß wir - ganz in reformatorischer Tradition - die ganze Heilige Schrift zu Rate ziehen müssen. Denn "die Schrift legt die Schrift aus".

Wenn man sich nun den Text im Detail ansieht (gerade auch vom Griechischen Grundtext her), muß man zunächst nüchtern feststellen, daß der Text durchaus nicht so eindeutig ist - auf jeden Fall nicht auf den ersten Blick -, wie es manche gerne hätten. Das ist auch durchaus nichts völlig Außergewöhnliches in der Bibel. Wir finden in der Bibel immer wieder Texte, die zum einen ganz schwer zu übersetzen sind (weil man z.B. sehr seltene Wörter hat, wo man die Bedeutung kaum oder gar nicht kennt) und deshalb oder auch aus anderen Gründen (sehr) schwer zu verstehen sind.

Ich habe mich selbst einige Zeit auch mit der berühmten ‚Kopftuchfrage' befaßt. Ich bin dabei u.a. auf einen Artikel bzw. ein Buch1 von Dr. Thomas Schirrmacher gestoßen. (Er war einer meiner Professoren im Theologiestudium [an der bibeltreuen "Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel"] und ist heute u.a. Rektor des Martin Bucer Seminars, zu dem auch unser "Studienzentrum Hamburg" gehört, welches in der ARCHE beheimatet ist.) Als ich diese Auslegungsthese das erste Mal las, war ich zunächst sehr erstaunt, da mir diese Sicht völlig neu war. Aber je mehr ich darüber nachdachte und die Bibel im Gesamtzusammenhang studierte, schien mir diese These eine echte, biblisch verantwortbare Alternative zu den für mich unbefriedigenden gängigen Sichtweisen. Ich möchte jedem Mut machen, sich die These von Dr. Schirrmacher und v.a. die jeweils biblischen Begründungen aus anderen Büchern der Bibel ganz bewußt näher anzuschauen (siehe Anhang). Ich möchte deshalb darauf verzichten, die theologischen Details hier zu wiederholen. Lediglich auf zwei Detailthesen sei näher eingegangen: These 5 und These 12.

Ich finde die Auslegung von 1Kor 11,16 (These 5) überzeugend, daß Paulus hier sagt, daß es die Sitte der Kopfbedeckung/Verschleierung in den anderen neutestamentlichen Gemeinden schlicht nicht gab. Es verwundert uns dann auch nicht mehr, daß es weder in der Apostelgeschichte noch in den anderen Paulusbriefen auch nur irgend einen andeutungsweisen Hinweis auf die Sitte der Kopfbedeckung/Verschleierung gibt. Gerade das wäre ja zu erwarten, wenn diese ganze Frage so zentral wäre, wie es manche Christen (v.a. aus bestimmten Freikirchen) vertreten. Wenn also diese Auslegung von 1Kor 11,16 stimmt, kann die ganze ‚Kopftuchfrage' schlichtweg nicht so wichtig sein, wie manchmal angenommen.

In eine ganz ähnliche Richtung geht die Aussage der 12. These. Manche Christen gehen davon aus, daß irgendwie alle biblischen Aussagen gleich wichtig seien - meist, ohne diesen Gedanken näher zu begründen. (Ein Extrembeispiel ist sicher die Sekte der Zeugen Jehovas, für die z.B. der entlegenste und kaum zu übersetzende Vers aus dem Buch Prediger für Christsein genauso zentral sei, wie der zentralste und klarste Vers aus der Bergpredigt oder dem Römerbrief.) Und ich meine, daß man da durchaus unterscheiden muß. Gott hat sich sicher etwas dabei gedacht, daß Er bestimmte Dinge sehr häufig (wie man so sagt, ‚auf jeder zweiten Seite der Bibel'), andere dagegen eher selten oder vielleicht nur ein Mal erwähnt. Natürlich ist es richtig, daß eine Wahrheit, die auch nur einmal in der Bibel steht, wahr ist, aber so ist doch z.B. die Lehre von der Rechtfertigung allein aus Gnade viel zentraler und wichtiger als z.B. die Frage, ob man nun den Zehnten vom Netto- oder Bruttoeinkommen zahlen soll. Oder um ein ganz ähnliches Beispiel von Jesus zu gebrauchen: Die Pharisäer verzehnteten ganz korrekt sogar ihre Gartenkräuter, ließen dabei aber "das Wichtigste im Gesetz beiseite, nämlich das Recht, die Barmherzigkeit und den Glauben!" (Mt 23,23). Nun sagt Jesus nicht, daß das verzehnten von Minze, Dill und Kümmel falsch wäre, im Gegenteil. Aber es gibt ganz offensichtlich Wichtigeres! Und deshalb bin ich der Meinung, daß eine harte und gesetzliche Auslegung und Anwendung von 1Kor 11,2-16 schon allein vom gesamtbiblischen Kontext her nicht gerechtfertigt ist. Es bleiben einfach zu viele Fragen offen. Weshalb war es gerade notwendig für einen Nasiräer, einen besonders für Gott Ausgesonderten, sich seine Haare nicht schneiden zu lassen, also lange Haare zu haben? Wenn es wirklich so schlimm wäre, daß ein Mann lange Haare hat (so ja die gängige Auslegung von 1Kor 11,14), hätte dann nicht gerade der Nasiräer besonders kurze Haare haben müssen? Wieso durfte sich gerade er nicht die Haar schneiden lassen? Und diese Sache mit dem Nasiräertum ist ja von der Heiligen Schrift völlig klar. Deshalb plädiere ich eben auch hier in 1Kor 11 dafür, daß wir die unklaren, auf unterschiedliche Weise auslegbaren Verse, im Licht der Texte interpretieren, die eindeutig und klar sind. Aus diesem Grund meine ich, daß die ganze Frage nach Kopftuch, Schleier oder langen Haaren, einfach nicht einen so großen Stellenwert haben darf.

Vielleicht ist es hilfreich, die Praxis unserer Gemeinde hier in der ARCHE kurz zu beschreiben. Bei uns spielt das Thema im Gemeindealltag praktisch keine Rolle. Es gibt ganz vereinzelt mal eine Schwester, die im Gottesdienst ein Kopftuch trägt. Wir hindern sie nicht daran, aber es wird auch niemand dazu aufgefordert. Und bislang haben wir nicht den Eindruck gehabt, daß Gott den Segen auf unserer Arbeit aus diesem Grunde beschränken würde oder daß wir das Wirken des Heiligen Geistes dadurch blockieren würden.

Paulus im Kampf gegen den Schleier
Eine alternative Auslegung von 1. Korinther 11, 2-16

Thesen aus dem Buch Thomas Schirrmacher. Paulus im Kampf gegen den Schleier:
Eine alternative Sicht von 1. Korinther 11,2-16

Die These dieses Artikels ist, daß die Korinther aus der biblischen Lehre, daß der Mann das Haupt der Frau ist (1Kor 11,3) die falschen Schlüsse zogen, nämlich daß die Frau beim Beten verschleiert sein müsse (1Kor 11,4-6), dem Mann das Verschleiern jedoch verboten sei (1Kor 11,7) und die Ehefrau zwar für den Ehemann, nicht aber der Ehemann für die Ehefrau dasei (1Kor 11,8-9). Paulus stellt nach dieser These die Position der Korinther dar, führt sie ad absurdum (1Kor 11,4-9), widerspricht ihr (1Kor 11,10-15) und begründet am Ende, warum eine Verschleierung der Frau nicht zu Gottes für alle Gemeinden verbindlichen Geboten gehört. Wer den biblischen Wesensunterschied von Mann und Frau lehrt (1Kor 11,3), darf daraus nicht Schlüsse ziehen, die vergessen lassen, welche Bedeutung die Frau für den Mann hat und daß der "Mann ohne die Frau" (1Kor 11,11) genausowenig etwas ist, wie umgekehrt.

Die These kommt in folgender Übersetzung von 1. Korinther 11,2-16 zum Ausdruck. Dabei ist die Darstellung der Meinung der Korinther im Text eingerückt, die Auffassung des Paulus nicht.


Alternative Übersetzung von 1Kor 11,2-16

(2) Ich lobe euch aber, daß ihr in allem meiner gedenkt und die Überlieferungen, wie ich sie euch überliefert habe, festhaltet.

(3) Ich will aber, daß ihr wißt, daß der Christus das Haupt eines jeden Mannes ist, Haupt der Frau aber der Mann, Haupt des Christus aber Gott.

    (4) Jeder Mann, der betet oder weissagt und etwas vom Haupt herabhängen hat, schändet sein Haupt.

    (5) Jede Frau aber, die mit unverhülltem Haupt betet oder prophezeit, schändet ihr Haupt; denn sie ist ein und dasselbe wie eine kahl Geschorene.

    (6) Denn wenn eine Frau sich also nicht verhüllt, so werde ihr auch das Haar abgeschnitten.

    Weil es aber für eine Frau schimpflich ist, daß ihr das Haar abgeschnitten oder sie kahl geschoren wird, so soll sie sich verhüllen.

    (7) Denn der Mann freilich soll sich das Haupt nicht verhüllen, da er Gottes Ebenbild und Herrlichkeit ist; die Frau aber ist des Mannes Herrlichkeit.

    (8) Denn der Mann ist nicht von der Frau, sondern die Frau vom Mann;

    (9) denn der Mann wurde auch nicht um der Frau willen geschaffen, sondern die Frau um des Mannes willen.

(10) Darum soll die Frau Vollmacht über ihr Haupt haben, wegen der Engel.

(11) Denn schließlich ist im Herrn weder die Frau ohne den Mann noch der Mann ohne die Frau.

(12) Denn wie die Frau vom Mann ist, so ist auch der Mann durch die Frau; alles aber von Gott.

(13) Urteilt bei euch selbst!
Es ist anständig, daß eine Frau unverhüllt zu Gott betet !

(14) Die Natur lehrt euch nicht, daß, wenn ein Mann langes Haar hat, es eine Schande für ihn ist,

(15) wenn aber eine Frau langes Haar hat, es eine Ehre für sie ist! Denn das Haar ist ihr anstelle eines Schleiers gegeben.

(16) Wenn es aber jemand für gut hält, streitsüchtig zu sein, [so bedenke er:] wir haben eine derartige Sitte nicht, die Gemeinden Gottes [aber] auch nicht.


Es ist erstaunlich, daß zur Auslegung von 1Kor 11, 2-16 oft nur die beiden Alternativen gesehen werden, daß Frauen beim Beten ein Kopftuch tragen müssen oder aber dieser Bibeltext als kultur- und zeitbedingt abgetan werden muß. Anscheinend ist vielen nicht bekannt, daß es noch weitere Auslegungen gibt, die davon ausgehen, daß Paulus in 1Kor 11 gerade die Verwendung einer Kopfbedeckung beim Beten bekämpft.

Ich möchte eine dieser Auslegungen deswegen kurz vorstellen. Die Auslegung geht dabei die Verse von hinten nach vorne durch.

1. These

Der ganze Text läßt offen, um was für eine ‚Sitte' es sich eigentlich handelt. Nur in V.15 wird ein konkreter Gegenstand genannt, nämlich der ‚Schleier'. Das heute verwendete Kopftuch ist jedenfalls ein ‚modernes' Kleidungsstück. Wenn es hier überhaupt um ein Kleidungsstück geht, dann nicht um ein Kopftuch, sondern um einen Schleier oder um einen Überwurf. Dafür spricht auch das Wort in V.4 "etwas vom Kopf herabhängen haben" (meist ungenau übersetzt mit ‚etwas auf dem Kopf haben') und die spätere jüdisch-orientalische Sitte der Verschleierung. Offen bleibt dann nur, ob dabei Auge und Nase verschleiert wurden oder - wie die meisten annehmen - frei blieben, wie dies beim ‚Ersatzschleier', den Haaren, ebenfalls der Fall ist.

2. These

Von den wenigsten Befürwortern einer Kopfbedeckung für betende Frauen wird genauer untersucht, um welche Sitte und welches Kleidungsstück es eigentlich geht. Man beruft sich zwar - zu Recht - darauf, daß nicht die eigene Kultur, sondern die Bibel Maßstab sei und wir deswegen 1Kor 11,2-16 nicht ablehnen dürfen, weil der Text angeblich nicht in die heutige Kultur paßt. Indem man aber 1Kor 11,2-16 ungeprüft auf das europäische Kleidungsstück ‚Kopftuch' bezieht, tut man genau das, was man anderen vorwirft, und legt die Bibel im Licht der eigenen Kultur aus. Ich glaube, daß kaum ein Verteidiger des Kopftuches bereit wäre, eine Vollverschleierung, die bestenfalls Augen, Nase und Mund freiläßt, zu akzeptieren.

3. These

Von den wenigsten Befürwortern einer Kopfbedeckung für betende Frauen wird genauer untersucht, für welche Situation die Anweisungen in 1Kor 11,2-16 eigentlich gelten. Geht es um Abendmahlsfeiern (so die einen), um Prophetinnen (so die anderen), um Gemeindeversammlungen, Gebetsgemeinschaften, Gottesdienste oder um eine generelle Lebensregel? Es scheint, als ob sie auch in diesen Fragen eher einer kulturellen Norm folgen. Dafür sprechen auch manche Behauptungen, welche Sitten bei den Römern, Griechen oder Juden angeblich geherrscht hätten. So läßt sich zum Beispiel nicht belegen, daß kurze Haare in Korinth das Zeichen für eine Hure waren. Römische, griechische und jüdische Männer trugen in der Frühzeit sehr lange Haare. Der einzige stichhaltige Hintergrund für 1Kor 11,2-16 kann nur die jüdische Sitte sein, daß sich die Frau immer verschleiert zu zeigen hatte.

4. These

Gerade in dem einzigen Vers, der den Schleier erwähnt (V. 15c), ist die Aussage eindeutig: "Das Haar ist ihr anstelle eines Schleiers gegeben". Ganz gleich, ob Paulus vorher für oder gegen einen Schleier gekämpft hat, ist seine Anweisung eindeutig gegen einen Schleier gerichtet. Spricht er sich in V.2-14 für einen Schleier aus, so bedeutet V.15 soviel wie: ‚aber diesen Schleier hat sie schon auf dem Kopf'. Spricht sich Paulus in V.2-14 gegen einen Schleier aus, so ist V.15 eines seiner Gegenargumente.

5. These

Der Schlußvers (V.16) unterstützt dies: "wir haben einen derartigen ‚Brauch' nicht". Mit dem Brauch (auch zu übersetzen mit ‚Sitte', ‚Gewohnheit') ist sicher nicht das Streiten (V.16a) gemeint, das erstens ja in Korinth durchaus üblich war und das Paulus zweitens im selben Brief für Sünde, nicht einfach für etwas ‚Unübliches' hält. Mit ‚Brauch' kann nur die vorher behandelte Sitte des Verschleierns gemeint sein, die uns nicht im Einzelnen weiter bekannt ist. Die Korinther hatten einen Brauch, der in allen anderen christlichen Gemeinden unbekannt war. Wenn Paulus diesen Brauch ablehnt, ist es nicht weiter tragisch, daß er uns nicht mehr konkret bekannt ist und die Auslegung des Textes so schwierig ist.

6. These

V.13-14 werden meist als drei rhetorische Fragen wiedergegeben. Nun stehen im ursprünglichen griechischen Text keine Fragezeichen und man kann Fragesätze nur an speziellen Frageworten (‚wer?', ‚wohin?') oder aus dem Textzusammenhang erkennen. Weil hier nun keine Fragewörter stehen, kann man die beiden Fragesätze in 11,13-14 ebenso sinnvoll als Aussagesätze auffassen: "Urteilt bei euch selbst: Es ist anständig für eine Frau, unverhüllt zu beten! Auch die Natur lehrt euch nicht, daß es für einen Mann eine Schande ist, lange Haare zu haben, für eine Frau dagegen eine Ehre, lange Haare zu haben!"

7. These

V.11-12 sind eine Widerlegung der V.7-8, wobei V.11-12 mit dem Schöpfungsbericht übereinstimmen, während V.7-8 ihm widersprechen, denn die Frau ist sehr wohl ebenso ‚Ebenbild Gottes' wie der Mann. Das Problem löst sich, wenn man davon ausgeht, daß Paulus in V.4-10 die Argumentation der Korinther darstellt oder zitiert oder ironisch ad absurdum führt. In 1 und 2Kor findet sich dies Vorgehen häufiger (z.B. 6,12-13; 7,1+5; 8,4-7+10,14-22; 2Kor 12,11-15). Mit dem "darum" in V.10 beziehungsweise mit dem "dennoch" in V.11 beginnt Paulus dann seine Entgegnung und Widerlegung.

8. These

Die meisten Vertreter der alternativen Auslegungen von 1Kor 11,2-16 gehen davon aus, daß die Darstellung der Meinung der Korinther mit V.9 endet. V.10 wäre dann schon die Position des Paulus. Er gibt dann der Frau "Vollmacht über ihr Haupt". Die Formulierung ‚Vollmacht über' (‚exousia epi') hat im Neuen Testament immer diese Bedeutung (z. B. ‚Vollmacht über die Dämonen'), wird nie passiv gebraucht (‚einen über sich haben, der Vollmacht hat') und bezieht sich nie auf einen Gegenstand, der auf etwas anderem liegt.

9. These

Andere Vertreter der alternativen Auslegung haben jedoch V.10 wegen der scheinbar unerklärlichen Bezugnahme auf die Engel noch zur Darstellung der korinthischen Position gezogen. Demnach müßte "die Vollmacht über das Haupt um der Engel willen" in V.10 nicht mehr mit ‚lüsternen Engeln' oder Ähnlichem erklärt werden, sondern mit jüdischen oder gnostischen Lehren, die Paulus in der Gemeinde in Korinth auch sonst bekämpfte. Deswegen gibt es für sie auch bis heute keine vernünftige Erklärung für die Berufung auf die Engel. Man kann die Möglichkeit, daß Paulus die Engel erwähnt, weil die Korinther sie verehrten, jedoch mit der Auslegung, daß V.10a bereits die Antwort des Paulus enthält, in Einklang bringen. Paulus würde nämlich dann wie in 1Kor 6,3 darauf hinweisen, daß Christen und damit auch die Frauen über Engel richten werden und deswegen Frauen erst recht über ihren eigenen Kopf bestimmen können.

10. These

Das Alte Testament bestätigt die Auslegung, daß Paulus hier nicht für eine Verschleierung der Frau und für kurze Haare für den Mann und lange Haare für die Frau eintritt. Im Alten Testament finden wir viele Beispiele von Männern mit langen Haaren (z.B. die Priester, die Nasiräer) und Frauen, die ohne Verschleierung beteten. Die Verschleierung galt nicht einfach als Zeichen der Würde, sondern konnte auch eine negative Bedeutung haben. So war sie bei Tamar etwa das Kennzeichen, daß sie eine Hure war (1Mose 38,14-15).

In diesem Zusammenhang ist für 1Kor 11,2-16 von größter Bedeutung, daß Paulus ausgerechnet während seines Aufenthaltes in Korinth unter einem Nasiräergelübde stand, also gerade zu dieser Zeit längere Haare hatte. Nach seiner Abreise von Korinth hielt er zunächst im korinthischen Vorort Kenchrea an und begann die Seereise erst, "nachdem er sich in Kenchreä das Haupt hatte scheren lassen, denn er hatte ein Gelübde" (Apg 18,18).

11. These

Alle hier genannten Thesen 1.-6. und 9.-10. bleiben auch dann gültig, wenn man die unter Punkt 7.-8. genannte Zitattheorie ablehnt.

12. These

Man kann den Text also für unsere Zeit als gültig ansehen, ohne durch das Problem, daß der Brauch nicht konkret beschrieben wird, verwirrt zu werden. Paulus lehnte es auch sonst ab, Handlungen - insbesondere äußere Handlungen - , die vom Wort Gottes nirgends geboten wurden, in den Rang eines Gebotes Gottes zu erheben. Damit steht er im Einklang mit den Worten Jesu gegen die Pharisäer in Mk 7,1-23. Die Verschleierung der Frau allgemein oder beim Gottesdienst wird jedoch weder im Alten Testament noch an einer anderen Stelle des Neuen Testamentes geboten. 1Kor 11,2-16 dagegen ist eine zu umstrittene Stelle, als daß man auf sie solch weitreichende Folgerungen aufbauen kann, wie es die Forderung einer Kopfbedeckung für alle Frauen darstellt. (Das gilt natürlich nicht für die in 1Kor 11,3 angesprochene Stellung des Mannes als Haupt der Frau, die auch sonst im Neuen Testament oft bezeugt wird. V.3 wird in dieser Auslegung ja auch nicht zur Darstellung der korinthischen Meinung gezählt.)

13. These

Wenn die vorgestellte, alternative Deutung von 1Kor 11,2-16 richtig ist, bedeutet das nicht, daß Paulus die unterschiedliche Aufgabe von Mann und Frau aufhebt, die er an anderen Stellen selbst darstellt und verteidigt. Es geht vielmehr darum, daß die Korinther aus den richtigen Aussagen in 1Kor 11,3 die falschen Schlüsse in bezug auf das Beten der Frau zogen.

Das würde ganz zu den sonstigen Auseinandersetzungen des Paulus mit den Korinthern passen, wie zwei Beispiele belegen sollen. Nach 1Kor 5,9-13 hatten etliche Korinther aus der Aufforderung des Paulus zur Gemeindezucht an Unzüchtigen den falschen Schluß gezogen, sie sollten auch mit Unzüchtigen außerhalb der Gemeinde keinen Umgang pflegen, was Paulus energisch zurückweist (1Kor 5,10+12-13). In 1Kor 8-10 wird deutlich, daß etliche Korinther aus der biblischen Aussage, daß es nur einen Gott gibt und alle Götter nichts sind (1Kor 8,4-7), den falschen Schluß zogen, daß sie dann ruhig an den Götzenopferfeiern teilnehmen könnten (1Kor 8,7-11), was Paulus ebenso energisch widerlegt und zurückweist (1Kor 10,14-22).

Die Anregung zu diesem Artikel geht auf John Lightfoot (1602-1675) zurück, auf den ich gestoßen war, weil er Mitverfasser des berühmten, calvinistischen ‚Westminster Bekenntnisses' von 1647 ist, das am ehesten meine persönliche Glaubensüberzeugung zusammenfaßt. John Lightfoot war "Pfarrer und Vizekanzler der Universität Cambridge, großer Orientalist, dessen rabbinische Gelehrsamkeit und dessen Eifer, das Verständnis der heiligen Schrift durch Kenntnis der Sprache und Redensarten, der Sitten und Gebräuche, der geographischen und naturgeschichtlichen Verhältnisse des jüdischen Volkes aus den Schriften seiner eigenen Gelehrten zu fördern, für die Exegese des Alten und des Neuen Testamentes höchst fruchtbar war" (Pressel. "John Lightfoot". S. 674-676 in: Real-Encyklopädie für protestantische Theologie und Kirche. hg. von J. J. Herzog u.a. Bd. 8. J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung: Leipzig, 18812, hier S. 674-675). Sein im Todesjahr 1675 erschienenes Buch über hebräische und talmudische Parallelen zu ausgewählten Büchern des Neuen Testamentes, "sein letztes und vornehmstes Werk" (Pressel. "Lightfoot". a. a. O. S. 675), galt jahrhundertelang als Standardwerk, vergleichbar mit dem heutigen ‚Strack-Billerbeck'. In ihm vertritt Lightfoot eine ähnliche Auslegung von 1Kor 11,2-16, wie die oben vorgestellte.

In chronologischer Reihenfolge sind folgende Vertreter der verschiedenen Zitattheorien in 1Kor 11,2-16 zu nennen:

  • John Lightfoot. Horae hebraicae et talmudicae in Evangelia, Acta Apostolorum, in quaedam capita Epistolae ad Romanos et in Epistolam primam ad Corinthios. Leipzig 1675, wiederabgedruckt in:
  • John Lightfoot. The Whole Writings of the Rev. John Lightfoot ... Volume XII containing Horae Hebraicae et Talmudicae or Hebrew and Talmudical Exercitations upon the Gospels of St. Luke and St. John, upon some few Chapters of the Epistle to the Romans and The First Epistle to the Corinthians. J. F. Dove: London, 1823. S. 511-522;
  • Katharine Bushnell. God's Word to Women. Selbstverlag: Oakland (CA, USA), o. J.
  • Jessie Penn-Lewis. The Magna Charta of Woman. The Overcomer Book Room: Bornemouth (GB), 1919 andere Ausgabe: The ‚Magna Charta' of Woman ‚according to the Scriptures being light upon the subject gathhered from Dr. Katherine Bushnells book ‚Gods word to women'. Leicester 1919 (siehe den Nachdruck 1975 unten);
  • Katharine Bushnell. 101 Questions Answered: A Womans Catechism - God's Word to Women. Lowes Ltd.: Southport (GB), o. J. (ca. 1930; 72 S.). S. 31-54;
  • Katharine Bushnell. Was sagt Gott der Frau. Berlin, 1936. ca. 130 S.; Katharine Bushnell. The Badge of Guilt and Shame. Southport (GB) o. J.;
  • Paul Petry. "Das verschleierte Haupt: Der Schlüssel zu 1. Korinther 11, 3-16: richtige Teilung und richtige Übersetzung dieses Abschnitts". Licht und Leben (Gladbeck/ Essen) 67 (1956) 52-54;
  • J. C. Hurd. The Origin of I Corinthians. Seabury: New York, 1965. S. 163;
  • Ernestine von Trott zu Solz. Die Stellung der Frau nach der Bibel. Landheim Salem e. V.: Asendorf, o. J. 47 S. S. 22-32;
  • Jessie Penn-Lewis. The Magna Charta of Woman. Bethany House Publ.: Minneapolis, 1975 (Nachdruck von 1919). 103 S. S. 35-46;
  • Ralph Woodrow. Women's Adornment: What does the Bible Really Say. Ralph Woodrow Evangelistic Association: Riverside (USA), 1976. S. 36-49;
  • E. Phipps. "Is Paul's Attitude Toward Sexual Relations Contained in 1. Cor 7.1?". New Testament Studies 28 (1981/82) 125-131;
  • Alan Padgett. "Paul on Women in the Church: The Contradictions of Coiffure in 1 Corinthians 11. 2-16". Journal of the Study of the New Testament 20(1984) 69-86;
  • Alan Padgett. Authority Over Her Head. Daughthers of Sarah (Chicago) 12(1986), Heft 1: 5-9;
  • Thomas P. Shoemaker. "Unveiling of Equality: 1 Corinthians 11: 2-16". Biblical Theological Bulletin (New York) 17(1987) 60-63.
  • Vom Verfasser früher erschienen:
  • Thomas Schirrmacher. "Bibelstellen, die Aussagen über die Frau beinhalten". Gemeinde Konkret (IWG: Erftstadt/Bonn) Nr. 13 (Jan 1985) 9-10;
  • Thomas Schirrmacher. "Paulus wider das Kopftuch: Eine alternative Sicht zu 1. Korinther 11, 2-16". Querschnitte (VKW: Bonn) 2 (1989) S. 2
  • Thomas Schirrmacher. "Paulus im Kampf gegen den Schleier: Eine alternative Auslegung von 1. Korinther 11,2-16". AGORA: Krelinger Studenten Rundbrief Nr. 24 (Febr 1992): 26-31
  • Thomas Schirrmacher. Paulus im Kampf gegen den Schleier: Eine alternative Sicht von 1. Korinther 11,2-16. Biblia et symbiotica 4. Verlag für Kultur und Wissenschaft: Bonn, 1993

Fußnoten:

1 Thomas Schirrmacher. Paulus im Kampf gegen den Schleier. VTR: Nürnberg, 20025 (früher VKW: Bonn)